Landesliga Männer

SHB – TV Treffelhausen 33:33

Die Landesligahandballer der SHB konnten nach der Niederlage gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn nicht vollständig rehabilitiert werden. Trotz einer erneut schwachen Defensivleistung erkämpfte die Mannschaft von Trainer Sebastian Schmid ein 33:33-Unentschieden gegen den TV Treffelhausen. Angesichts des Spielverlaufs muss der Punkt jedoch als positiv gewertet werden.

Nach der Derby-Niederlage stand in der Trainingswoche das Thema Defensive im Mittelpunkt. Trainer Schmid legte dabei besonderen Wert auf die psychologische Betreuung seiner Spieler und führte zahlreiche Einzelgespräche. Mit Wut im Bauch wollte das Team gegen die Gäste antreten, gegen die man letzte Saison keine Punkte holen konnte.

Die Begegnung begann jedoch alles andere als vielversprechend. Treffelhausen startete stark und brachte die Hausherren schnell mit drei Toren in Rückstand. Nach nur sechs Minuten hatten die Gastgeber bereits acht Gegentreffer kassiert, standen selbst bei fünf Toren und lieferten den Zuschauern ein torreiches Spektakel. Erst durch eine stabilere Abwehr und präzisere Angriffsaktionen konnte die SHB den Rückstand ausgleichen. Beim Halbzeitstand von 17:18 ging es nach einer temporeichen ersten Hälfte in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange ausgeglichen. Beim 25:24 durch Luca Hauser in der 45. Minute gingen die Gastgeber erstmals in Führung. Doch anstatt diese auszubauen, schlichen sich erneut Fehler ein, die Treffelhausen konsequent nutzte. Acht Minuten vor Schluss führte der TV Treffelhausen mit 27:31 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch die SHB bewies Kampfgeist: Hauser, Mailänder und Braun brachten die Mannschaft zurück ins Spiel und sorgten für den Ausgleich. Dennoch legten die Gäste erneut vor, sodass die SHB durch Fabian Buntz und den formstarken Lars Braun in den Schlusssekunden einen Punkt retten musste.

Für Trainer Sebastian Schmid war das Ergebnis durchwachsen: „Es hat sich über den Punktgewinn niemand so richtig gefreut, aber es spricht für die Moral, dass wir nach vier Toren Rückstand noch zurückgekommen sind.“ Schmid lobte die taktische Umstellung in der Abwehr und betonte: „Der Punkt ist sicher nichts Schlechtes, weil Treffelhausen uns einfach nicht liegt, aber ich hätte natürlich lieber heute einen Sieg mitgenommen.“


Es spielten:

Gehringer und Kovalchuk im Tor; Buntz (1), Hauser (7/3), Kraft (6), Ruoff (2), Braun (6), Baur (2), R. Kraft (1), Mailänder (2), Mannbeiß, Akermann (5/1), Schmid (1)

Zeitstrafen:

SHB: 5 (Buntz, Hauser, Akermann, R. Kraft, Schmid)
TV Treffelhausen: 7

Strafwürfe:

SHB: 6 (4 verwandelt)
TV Treffelhausen: 5 (4 verwandelt)

Zuschauer:

300

Schiedsrichter:

Kühn (Winnenden) und Wiesner (Remshalden)