All posts by: renekraft

VR-Talentiade in der Bibrishalle ein voller Erfolg!”

Am 29.03.2025 fand in der Herbrechtinger Bibrishalle die traditionelle VR-Talentiade-Sichtung gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Herbrechtingen/Bolheim des E-Jugend Jahrgangs 2014 statt. 

Die SHB und die Volksbank Heidenheim (Geschäftsstelle Herbrechtingen) orgnisierten zusammen diesen E-Jugend Spieltag, bei dem beosonders begabte Handballerinnen und Handballer entdeckt werden sollen.

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. 

Im Jahr 2009 stieß dann die Sportart Golf als 7.Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talantiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz baden Württemberg statt.

Im mittlerweile 25.Jahr der Koorperation fand am 29.03.2025 die VR-Talentiade in der Bibrishalle mit den E-Jugend Mannschaften von FA Göppingen, TSG Eislingen, HSG Oberkochen/Königsbronn und der gastgebenden SHB statt.

Der Handballverband Württemberg fungiert als Organisator und Schirmherr sind die Volksbanjen und Raiffeisenbanken, welche auch die Medaillen, Urkunden und Geschenke für die Kinder zur Verfügung stellen. 

Der Geschäftsstellenleiter der Volksbank Herbrechtingen Michael Polonyi überreichte den Kindern die Geschenke für ihre tollen Leistungen. SHB Vorstand Ingo Schmid bedankte sich bei allen Mannschaften, Trainern und Betreuern sowie der SHB-Jugendleitung für diesen tollen Tag in der Bibrishalle. Ein besonderer Dank ging an Herrn Michael Polonyi für die Unterstützung seitens der Volksbanken und Raiffeisenbanken und für die Durchführung der Siegerehrung. Für alle Beteiligten war es ein überaus erfolgreicher und wunderschöner Tag. 

HAUPTVERSAMMLUNG

Einladung zur Abteilungsversammlung der TSV Handballabteilung

Am Montag, den 28.04.2025 findet die Abteilungsversammlung unserer Handballer statt. Durchgeführt wird die Veranstaltung im Kioskbereich der Bibrishalle, Beginn ist um 19:00 Uhr.

Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant:

1. Begrüßung

2. Berichte

3. Entlastungen

4. Anträge

5. Wahlen

6. Termine

7. Sonstiges

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schriftliche Anträge senden Sie bitte bis zum 21.04.2025 an Abteilungsleiter Ingo Schmid, Baumschulenweg 35, 89542 Herbrechtingen oder per Mail an info@sg-herbrechtingen-bolheim.de.

 

 

Einladung zur Abteilungsversammlung der Spielgemeinschaft Herbrechtingen-Bolheim (SHB)

Ebenfalls am 28.04.2025 im Kioskbereich der Bibrishalle, Beginn ist hier um 20:00 Uhr.

Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant:

1. Begrüßung

2. Berichte

3. Entlastungen

4. Anträge

5. Wahlen

6. Termine

7. Sonstiges

 

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schriftliche Anträge senden Sie bitte bis zum 21.04.2025 an Abteilungsleiter Ingo Schmid, Baumschulenweg 35, 89542 Herbrechtingen oder per Mail an info@sg-herbrechtingen-bolheim.de.

Reinigungskraft gesucht!

Der Sportverein Bolheim 1900 e.V.  sucht eine Reinigungskraft für das Vereinsheim.

Wir bieten dir einen Minijob mit einer Bezahlung von 14 € pro Stunde.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Melde dich unter info@svbolheim.de oder komm donnerstags zwischen 15 und 19 Uhr in der Geschäftsstelle vorbei.

Frauen 2 gewinnen das Derby!

SG Herbrechtingen Bolheim 2 – TSG Schnaitheim 2 23:19 (12:7)

Am vergangenen Samstag feierte die SG Herbrechtingen-Bolheim 2 einen verdienten Derbysieg gegen die TSG Schnaitheim 2. Von der ersten Sekunde an zeigte die Mannschaft eine hochkonzentrierte Leistung und ließ keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen sollte.

Dank einer stabilen Abwehr und druckvollen Angriffe konnte sich die SG bereits in der ersten Halbzeit einen Fünf-Tore-Vorsprung erspielen (12:7). Auch nach dem Seitenwechsel hielt das Team die Konzentration hoch, doch Schnaitheim gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich bis zur 56. Minute auf zwei Tore heran.

In der Schlussphase behielt die SG jedoch die Nerven und stellte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den verdienten 23:19-Sieg sicher. 

Bereits am kommenden Samstag um 17:30 Uhrsteht das Rückspiel in Schnaitheim in der Ballspielhalle an. 

Frauen 2 gewinnen deutlich!

SG Herbrechtingen-Bolheim 2 : HSG Oberkochen-Königsbronn 2

Am vergangenen Wochenende zeigte die Frauen der SG Herbrechtingen-Bolheim eine beeindruckende Leistung und feierte einen deutlichen 23:6-Auswärtssieg gegen die HSG Oberkochen-Königsbronn 2.

Von Beginn an waren die Damen hellwach und startete mit einem 5:0-Lauf, womit früh die Weichen auf Sieg gestellt wurden. Die Defensive stand sicher, und mit einem überragenden Torhüter im Rücken gelang es, den Gegner fast komplett aus dem Spiel zu nehmen. Zur Halbzeit führten unsere Frauen 2 bereits klar mit 11:2.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Mannschaft konzentriert. Die deutliche Führung ermöglichte es dem Trainerteam, verschiedene taktische Varianten auszuprobieren und munter durchzuwechseln, ohne dabei die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist die überragende Defensivleistung: In 60 Minuten ließen die Frauen lediglich sechs Gegentore zu – ein starker Wert, der die mannschaftliche Geschlossenheit und den starken Rückhalt im Tor durch Annika Thierer unterstreicht.

Nun richtet sich der Fokus auf das kommende Heimspiel am Samstag in der Bibrishalle. Dort steht mit dem Derby gegen die TSG Schnaitheim 2 ein echtes Highlight auf dem Programm. Die Frauen wird alles daransetzen, an die starke Leistung anzuknüpfen!

Es spielten: 

Romina Häckler und Annika Thierer im Tor, Verena Oberling (9), Lena Biller (5), Annika Arndt (2), Leonie Lutz (2), Tugba Sahin (2), Selina Frey Sander (1), Ceyda Sahin (1), Linda Stürtz (1), Nadja Barth, Nathalie Gröner, Ylvie Clara Hessling, Nina Rau

 Offizielle: Nadine Epple, Silke Koruza-Tscherpel, Ines Weller

SHB belohnt sich wieder nicht

Männer Landesliga

SHB – HV RW Laupheim 28:29

Die Landesligahandballer der Spielgemeinschaft Herbrechtingen/Bolheim stecken angesichts der Niederlagen in den letzten beiden Spielen in einer Minikrise und
sind dabei sich aus dem Aufstiegsrennen zu verabschieden. Auch gegen den Tabellenzweiten aus Laupheim reichte es am Ende nicht zu einem Sieg. Mit 28:29
nimmt der Gast trotz einer ansprechenden Leistung die Punkte aus der Bibrishalle mit und schickt die SHB mit nun 18:12 Punkten auf den 4. Tabellenplatz.

„Wir spielen eigentlich nicht schlecht, aber haben im Moment viel Pech und dann fehlt auch einfach das Selbstvertrauen”, analysiert ein ratloser Trainer Sebastian Schmid die
negative Phase seiner Mannschaft. Wie schon gegen Treffelhausen eine Woche zuvor war man auch gegen das Spitzenteam aus Laupheim über weite Strecken die bessere Mannschaft
und hat es wieder nicht geschafft die sicherlich verdienten Punkte einzufahren. Ein Grund für die neuerliche Niederlage waren auch die kurzfristigen Ausfälle von Benedikt Schmid,
Luca Hauser, Pascal Gehringer und Adrian Akermann aus gesundheitlichen Gründen. Ein weiterer Grund ist sicherlich auch der fahrlässige Umgang mit klaren Chancen und die Konzentration im Allgemeinen.
Dabei begann alles sehr vielversprechend. Nach 6 Minuten stand es 5:1 wo Youngster Philipp Lindenmaier schon 3 Mal treffen konnte. Eine Auszeit des Gegners und ein paar Zeigerumdrehungen
später stand es auf einmal 7:7 und die spielstarken Gäste wurden wieder ins Spiel gebracht. Bis 5 Minuten vor der Halbzeit gestaltete sich das Spiel dann ausgeglichen, ehe Pascal Mailänder.
Lars Braun und Martin Mäck eine 3 Tore Führung zum 16:13 herauswerfen konnten.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sah beim 18:14 durch Tim Kraft alles sehr gut aus und wie schon gegen Treffelhausen hatte man den Gegner eigentlich gut im Griff. Aus unerklärlichen
Gründen wird dann der Gegner der eigentlich schon sicher beherrscht wird wieder zurück ins Spiel gebracht. „Das passt im Moment nahtlos in eine Serie, wo wir phasenweise super spielen
und es nicht schaffen uns zu belohnen”, sagte SHB Trainer Schmid nach dem Spiel und tatsächlich verzettelte man sich wieder in Einzelaktionen, brachte gute Chancen nicht im gegnerischen Gehäuse unter
und brachte Laupheim wieder zurück. Genau 7 Sekunden vor dem Ende machte der Gast unter großem Jubel den Siegtreffer und ließ konsternierte Gastgeber zurück. Ein Lob aber an den für Pascal Gehringer
eingesprungene Torhüter Simon-Luca Schabel aus der Reservemannschaft der mit tollen Paraden seine Mannschaft im Spiel hielt.

Sebastian Schmid fromulierte es anschließend treffend: „Wir schaffen es im Moment einfach nicht den berühmten Bock umzustoßen um den Sieg auf mal einzufahren. Für das Trainerteam ist
es im Moment einfach Mental sehr anstrengend solche Rückschläge zu verkraften”, so Schmid der im Vorfeld mit seinem Co-Trainer Michael Kling viel Zeit in die Spielvorbereitungen investiert.
Die 2 Wochen Pause bis zum Derby gegen Oberkochen/Königsbronn will der Trainer unbedingt nutzen um die Köpfe seiner Spieler wieder frei zu bekommen. „Wir mischen immer noch oben mit, was angesichts der letzten Spiele
schon kurios ist. Ich hoffe, dass wir nach ein paar Tagen Pause dann gestärkt ins Derby gegen Oberkochen/Königsbronn gehen können”, sagte Schmid abschließend und hofft, dass der Zug im Kampf um den dritten Platz
noch nicht abgefahren ist.

Es spielten: Kovalchuk und Schabel im Tor; Buntz, D.Ruoff (6), T.Kraft (2), L.Ruoff (5), Braun (3), Baur, R.Kraft, Mailänder (4), Mäck (4/3), Lindenmaier (4), Mannbeiß, Jäger
Zeitstrafen: SHB: 3 (Jäger, R.Kraft, D.Ruoff) HV RW Laupheim: 5
Strafwürfe: SHB: 5 (3 verwandelt) HV RW Laupheim: 3 (einen verwandelt)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Markus Kühn aus Winnenden und Felix Wiesner aus Remshalden

Völlig losgelöste Reserve

Männer 2 Bezirksliga

SHB – TV Brenz 29:24

Einen ganz wichtigen Erfolg konnte unsere Männerreserve vergangenen Sonntag im Derby gegen den TV Brenz feiern. Da Trainer Matthias Sigl aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stand, hatte Michael Kling die Verantwortung und stellte die Mannschaft perfekt auf einen starken Gegner ein.

Brenz reiste etwas ersatzgeschwächt an, war aber dennoch Favorit in der Bibrishalle vor über 150 Zuschauern. Der Start war dann auch etwas holprig, und Brenz ging mit 7:4 in Führung. Eine Auszeit nach knapp 15 Minuten ließ einen Ruck durch die Mannschaft gehen. Bastian Klein und Sebastian Reith egalisierten die Führung und ließen die Zuschauer jubeln. Paul Baur bescherte dann seiner Mannschaft mit dem Pausenpfiff eine 13:10-Führung, die insgesamt hochverdient war.

In der zweiten Halbzeit spielte die SHB-Mannschaft konzentriert weiter und hielt die Gäste auf Abstand. Zwischenzeitlich stellte der gut aufgelegte Tim Hagenmaier nach knapp 40 Minuten auf 19:14. Die Sensation lag förmlich in der Luft. Doch Brenz mit ihrem Trainerfuchs Richard Moser gab sich noch nicht geschlagen. Knapp 5 Minuten vor dem Ende waren aus den 5 Toren Vorsprung nur noch 2 übrig. Jakob Baumgartner und Tristan Mannbeiß übernahmen jetzt Verantwortung und sorgten mit ihren Treffern knapp 3 Minuten vor dem Ende beim 26:22 für eine kleine Vorentscheidung. Brenz nahm nochmal die Auszeit, um alles in die Waagschale zu werfen. Tim Hagenmaier und Lukas Gaschler zeigten Nerven aus Drahtseilen und zogen den Gästen endgültig den Zahn. Mit einem 29:24 wurde Brenz denkbar deutlich wieder nach Hause geschickt. Der Jubel war nach Abpfiff groß und der Schritt zum Klassenerhalt riesig. In den letzten 6 Spielen reichen der Mannschaft eigentlich 3 Siege, um den Klassenerhalt in einer starken Liga als Aufsteiger sensationell zu sichern.

Es spielten:

Tor: Mittmann, Schabel

Feldspieler: Baur (2), Gaschler (2), Mannbeiß (6), Baumgartner (4), Agoston, Bischoff (1), Grüner, Wündisch (3), Hagenmaier (5), Klein (2), Kolb (1), Reith (3)

SHB mit Kopfblockade

SHB – TV Treffelhausen 25:27

Es waren 3 lange Wochen Pause seit dem letzten Punktspiel für die Landesligamannschaft der SHB-Männer. Vielleicht lag es am fehlenden Rhythmus, dass die Reise nach Treffelhausen
am Ende nicht von Erfolg gekrönt war. Beim 25:27 jedenfalls wurde eine 4-Tore-Führung 12 Minuten vor Schluss noch verspielt und somit rutscht man in der Tabelle auf den dritten Rang
hinter Gerhausen und Laupheim ab.

Ein Luxusproblem hatte Trainer Sebastian Schmid vor der Begegnung, was sein Personal angeht. Nachdem sich Rückraumass Patrick Jäger nach über 1,5 Jahren nach seiner Mittelhandverletzung
wieder fit gemeldet hatte und auch Lars Braun nach seiner Verletzung wieder zur Verfügung stand, wurde es eng auf dem Spielberichtsbogen. Solche Situationen sind aber eher Segen als Fluch,
denn jeder Spieler stellt sich in den Dienst der Mannschaft, ob er spielt oder nicht. Hoch motiviert und heiß aufs Spiel ging es nach Böhmenkirch in die Alb-Sporthalle. Mit dem Gegner hatte man
aus dem Hinspiel nach dem 33:33 noch eine kleine Rechnung offen und wollte bei den heimstarken Gastgebern unbedingt etwas Zählbares mitnehmen.

Nach einem etwas verhaltenen, nervösen Beginn fing man sich gegen Ende der ersten Halbzeit langsam und konnte mit einer 15:13-Führung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit wurde von Seiten der
Gäste zunächst konzentriert weitergespielt und eine 23:19-Führung nach 48 Minuten erzielt. Nachdem Treffelhausen auch noch zwei Rote Karten nach jeweils drei Zeitstrafen bekam, konnte man durchaus damit rechnen,
dass das Spiel sicher nach Hause gebracht wird. Doch der Gegner wurde nach einigen unnötigen Aktionen ohne Not wieder aufgebaut. Auch Trainer Sebastian Schmid verstand die Welt nicht mehr:
„Wir haben alles im Griff, und dann passiert, was leider zu oft passiert. Wir sind nicht konsequent genug, um das Spiel zuzumachen”, so ein sichtlich ratloser SHB-Trainer nach dem Spiel.
Treffelhausen nutzte die Gunst der Stunde und setzte die Nadelstiche, die eigentlich die Gäste vollends setzen wollten. Am Ende stand man mit leeren Händen in der Alb-Sporthalle und wusste nicht, warum dieses Spiel so enden konnte.

Trainer Sebastian Schmid analysierte das Spiel nach Abpfiff gewohnt kritisch:
„Am Ende stehen wir da und wissen nicht, wie wir das Spiel noch aus der Hand geben konnten. Es hat eigentlich nichts darauf hingedeutet, dass das Spiel gedreht wird, aber meine Mannschaft schafft es irgendwie,
jeden Gegner wieder zurück ins Spiel zu bringen”, so ein ratloser SHB-Coach, der vor allem seine Offensive kritisierte. „27 Gegentore in Treffelhausen zu bekommen, ist in Ordnung, aber nur 25 Tore bei unserer Offensivqualität zu werfen,
ist eine Katastrophe – und dann haben wir es auch nicht verdient zu gewinnen”.

Nach der ärgerlichen Niederlage rutscht die SHB auf den dritten Platz ab und erwartet kommenden Sonntag den Tabellenzweiten Laupheim zum nächsten schweren Spiel in der Bibrishalle.

Es spielten:

Gehringer und Kovalchuk im Tor;
D. Ruoff (2), T. Kraft (1), L. Ruoff (1), Braun, Baur (2), R. Kraft (1), Mailänder (3), Mäck (6/3), Lindenmaier (3), Jäger (2), Akermann (1)

Zeitstrafen:

SHB: 3 (D. Ruoff, L. Ruoff, Akermann)
TV Treffelhausen: 7

Strafwürfe:

SHB: 5 (3 verwandelt)
TV Treffelhausen: 3 (2 verwandelt)

Zuschauer:

300

Schiedsrichter:

Nils Bruder und Clemens Wandel

Starke Teamleistung: SHB Damen 2 feiern souveränen Heimsieg gegen Mögglingen

SG Herbrechtingen-Bolheim 2 – TV Mögglingen 23:17 (10:7)

Am Sonntag empfing die Damen 2 der SHB den TV Mögglingen zum Rückspiel in der heimischen Buchfeldhalle – und zeigte von Anfang an eine starke Leistung. Die Mannschaft fand gut ins Spiel, stand stabil in der Abwehr und ließ in der ersten Halbzeit nur sieben Gegentore zu. Mit einer konzentrierten Vorstellung ging es mit einer 10:7-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel legten die Damen 2 direkt nach und bauten den Vorsprung schnell auf acht Tore aus. Vor allem die starke Defensive und ein kontrollierter Angriff sorgten dafür, dass der Gegner nicht mehr herankam. Auch wenn sich im weiteren Verlauf kleine Fehler einschlichen, geriet der verdiente Sieg nie in Gefahr.

Am Ende stand ein souveräner 23:17-Erfolg – eine starke Teamleistung, auf die sich aufbauen lässt!

Es spielten: 

Im Tor: Romina Häckler, Annika Thierer 

Feldspielerinnen: Nadja Barth (8), Verena Oberling (6), Annika Arndt (5), Lena Biller (3), Nathalie Gröner (1), Selina Frey Sander, Leonie Lutz, Nina Rau, Ceyda Sahin, Tugba Sahin, Linda Stürtz

Offizielle: Nadine Epple, Silke Koruza-Tscherpel, Ines Weller

SHB-Damen verlieren erneut – Trainer Gyaja hört zum Saisonende auf

Damen Verbandsliga

SHB – SG Ober/Unterhausen 22:23

Die Krise der Verbandsligahandballerinnen der SG Herbrechtingen/Bolheim spitzt sich weiter zu. Gegen den Tabellenletzten SG Ober/Unterhausen setzte es eine bittere 22:23-Heimniederlage – die vierte Pleite im fünften Spiel des neuen Jahres. Als wäre das nicht genug, wurde unter der Woche bekannt, dass Trainer Philipp Gyaja nach drei erfolgreichen Jahren am Saisonende aufhören wird.

Eigentlich sollte die Partie gegen das Schlusslicht, das man im Hinspiel noch deutlich mit 35:24 besiegt hatte, die erhoffte Wende bringen. Doch die Gäste machten der SHB einen Strich durch die Rechnung. „Wir machen weiterhin zu viele individuelle Fehler und bei vielen ist der Kopf im Moment nicht frei. Dazu waren wir bei den bisherigen Niederlagen nie vollzählig“, analysierte Gyaja nach dem Spiel. Besonders schmerzlich war der Ausfall von Carmen Siller, deren Kreativität im Angriff schmerzlich vermisst wurde. „Das können wir bei unserem dünnen Kader nicht kompensieren“, so Gyaja.

Während die Defensive um eine stark aufspielende Sofia Epple überzeugte, blieb die Offensive zu fehleranfällig. So staunten die 150 Zuschauer in der Buchfeldhalle nicht schlecht, als die SHB-Damen nach 35 Minuten mit 11:17 zurücklagen. Zwar zeigte das Team in der Schlussphase endlich die erhoffte kämpferische Reaktion und startete eine Aufholjagd, doch am Ende retteten die Gäste den knappen Vorsprung über die Ziellinie.

Die Trainerfrage für die kommende Saison ist nach Gyajas angekündigtem Rückzug bereits ein Thema. „Nach drei tollen Jahren ist es Zeit für einen neuen Impuls. Ich möchte zudem mehr Zeit mit meiner Familie verbringen“, erklärte Gyaja. Die Suche nach einem Nachfolger läuft unter Leitung von Teammanagerin Angelika Biller auf Hochtouren.

Trotz aller Enttäuschung fand Gyaja auch lobende Worte: „Unsere Abwehr war heute sehr gut, und Sofia Epple hat toll gehalten. Leider konnten wir die individuellen Fehler im Angriff nicht abstellen. Der Gegner hat heute einfach weniger Fehler gemacht.“ Für die kommenden Wochen setzt der scheidende Coach auf Regeneration und mentale Erholung: „Vielleicht hilft die vierwöchige Pause, damit die Köpfe frei werden. Wir wollen die letzten vier Spiele mit Anstand zu Ende bringen.“

Es spielten:

Tor: Serwe-Hug, Epple
Feldspielerinnen: Barth (7/1), Fleischer, Sahin, Schweda (3), Renner, Braun (1), Brachert (4), Krempien (1), Biller, Lindenmaier (6/2)

Statistiken:

  • Zeitstrafen: SHB: 1 (Krempien), SG Ober/Unterhausen: 2
  • Strafwürfe: SHB: 4 (3 verwandelt), SG Ober/Unterhausen: 2 (2 verwandelt)
  • Zuschauer: 150
  • Schiedsrichter: Eva Rödig und Janina Schandl